Frühling im Osten der USA
Vortrag von Horst Bäuerlein von der Gärtnerei `Bäuerleins Grüne Stube´ am Dienstag, den 15. Januar 2019, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, im 1.OG Hörsaal KH 1.020
Die Gärtnerei `Bäuerleins Grüne Stube´ in Bad Abbach war bereits das Reiseziel eines Mitglieder-Ausflugs des Freundeskreises Botanischer Garten Erlangen. Zur Pfingstrosenblüte besuchten die Mitglieder die Staudengärtnerei bei Regensburg und kamen mit vielen Ideen und Eindrücken wieder nach Erlangen zurück. Im Rahmen des Winter-Vortragsprogramms des Freundeskreises des Botanischen Gartens Erlangen kommt Horst Bäuerlein nun am Dienstag, den 15. Januar, ins Kollegienhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Für Anregungen zum weiteren Ausbau seines Staudensortiments ist er immer wieder auf der Suche nach geeigneten neuen Pflanzen. Hierzu reist Horst Bäuerlein viel. Im letzten Jahr war er während der Frühlingszeit im Osten der USA unterwegs. Dort finden sich um diese Zeit außergewöhnliche Frühlingsblüher, wie beispielsweise das Tellerkraut Claytonia virginica, das sich durch seine zartrosa gefärbten Blüten auszeichnet. Auf botanischen Entdeckungstouren konnten zahlreiche Naturstandorte besichtigt werden, auf denen neben bekannten Gartenpflanzen auch seltene und sogar erst kürzlich beschriebene Arten zu sehen waren. Der Vortrag bietet die Möglichkeit, Horst Bäuerlein bei der Suche nach spannenden Pflanzenraritäten zu begleiten. Er liefert zugleich einen Einblick in die faszinierende Natur und ihren aktuellen Schutz in den USA.
Naturschutzgebiete im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Regionaler Dokumentarfilm von Josef Röhrle am Dienstag, den 22. Januar 2019, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, im 1.OG Hörsaal KH 1.020
Im Rahmen der Vortragsreihe des Freundeskreis Botanischer Garten Erlangen zeigt Josef Röhrle am Dienstag, den 22. Januar 2019 im Kollegienhaus den regionalen Dokumentarfilm `Naturschutzgebiete im Landkreis Erlangen-Höchstadt´. Die wunderbaren Nahaufnahmen und stimmungsvollen Landschaftsbilder ermöglichen wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Naturschutzgebiete unserer Umgebung. Der Tennenloher Forst ist ein Gebiet von ökologisch landesweiter Bedeutung. Durch die Beweidung mit Przewalski-Urwildpferden und Pfauenziegen, werden die Offenfläche in der Landschaft erhalten. Seltene Pflanzen und Tiere, wie das Sandglöckchen, das Silbergras oder die Blauflüglige Ödlandschrecke finden hier ideale Lebensbedingungen. Nordwestlich Erlangens beginnt das große Weihergebiet bei Mohrhof, das einen hohen Bekanntheitsgrad aufgrund seiner vielfältigen und seltenen Vogelwelt erreicht hat. Schwarzhalstaucher, Zwergdommel, Nacht- und Purpur-Reiher gehören zu den streng geschützten Arten, die hier beheimatet sind. Neben den beiden großen Naturschutzgebieten sind auch die Weihergebiete bei Krausenbechhofen und Bösenbechhofen, die Ratsberg-Wildnis und der Ziegenanger bei Neuhaus geschützte Lebensräume bedrohter Tiere und Pflanzen. Der in über drei Jahren mit rund 250 Drehtagen entstandene Naturfilm von Josef Röhrle zeigt beeindruckende Bilder aus den 6 Naturschutzgebieten um Erlangen zu verschiedenen Jahreszeiten. Die Große Rohrdommel bei der Futtersuche, das Brutgeschäft des Schwarzhalstauchers und das Verhalten zahlreicher anderer Wasservögel wurden in den Schutzgebieten gefilmt. Oftmals reichen das Glück und die eigene Geduld nicht aus, um diese seltenen Bewohner der Naturschutzgebiete selber zu beobachten. Der Besuch des Naturfilmes entschädigt neugierige Besucher hierfür und macht dem ein oder anderen vielleicht Lust, sich im Frühjahr, wenn die beste Zeit für eine Vogelbeobachtung in der Weihergegend gegeben ist, sich mit einem Fernglas ausgerüstet selber auf die Suche zu machen.
`Hier ist´s jetzt unendlich schön...´ - Das Gartenreich Dessau-Wörlitz
Vortrag von Rudolf Höcker am Dienstag, den 29. Januar 2019, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, im 1.OG Hörsaal KH 1.020
„Hier ist´s jetzt unendlich schön. Mich hat´s gestern Abend, wie wir durch die Seen, Kanäle und Wäldchen schlichen, sehr gerührt, wie die Götter dem Fürsten erlaubt haben, einen Traum um sich herum zu schaffen“, schrieb Goethe über den Wörlitzer Park an Charlotte Stein am 14. Mai 1778. Das Wörlitzer Gartenreich liegt in Sachsen-Anhalt inmitten der reizvollen Elbelandschaft. Im Stil des englischen Landschaftsgartens entstand im 17. Jahrhundert ein durch harmonische Vollkommenheit gekennzeichnetes Werk von Natur und Kunst. Geprägt von der Empfindsamkeit der damaligen Literatur- und Kunstszene schuf der Fürst von Anhalt-Dessau einen der berühmtesten Landschaftsparks, der bis heute eine besondere Stellung einnimmt. Die Inszenierung einer natürlichen Landschaft lässt sich im Wörlitzer Park anhand von vielen typischen Merkmalen nachvollziehen. Genau abgestimmte Sichtachsen lenken die Blicke der Besucher auf klassische Gartenbauwerke, die als Blickpunkte den Horizont als wichtiges Element des Gartens mit einbinden. Rudolf Höcker leitet Gartenexkursionen im Wörtlitzer Park. Mit dem Zitat Goethe´s verdeutlicht er den engen Bezug der Gartenkunst zur Literatur der damaligen Zeit und lädt gleichzeitig dazu ein, sich von dem romantischen Text in die richtige Stimmung versetzen zu lassen, denn wie Goethe feststellte: „Es ist, wenn man so durchzieht, wie ein Märchen, das einem vorgetragen wird, und hat ganz den Charakter der Elysischen Felder.“
Farbenspiele Islands: Ein Reisebericht
Vortrag von Dr. Walter Welß am Dienstag, den 5. Februar 2019, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, im 1.OG Hörsaal KH 1.020
Island ist eine Vulkaninsel voller Gegensätze: Gletscher und heiße Quellen, Geysire und Wasserfälle, bunte grüne Wiesen und vegetationslose Geröllwüsten. Der Zauber des Nordens erschließt sich auf Island besonders durch die intensiven Farben der Landschaft, die von der tiefstehenden Sonne in eine traumhafte Atmosphäre gehüllt wird. Dr. Walter Welß, der langjährige Kustos des Botanischen Gartens der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat die Pflanzen- und Tierwelt Islands während einer Reise dokumentiert. Seine einmaligen Fotografien zeigen faszinierende Momentaufnahmen: Wasserdampf, der aus der Erde quillt, brodelnde und blubbernde Schlamm-Massen und wunderschöne Farbspiele der Regenbögen. Besonders der Blick für die Besonderheiten von Flora und Fauna machen den Besuch seines Vortrages zu einer lohnenden Kurzvisite dieses nordischen Landes. Durch das arktische Klima ist die Tier- und Pflanzenwelt Islands wenig artenreich. Eine Ausnahme stellt jedoch die Vogelwelt dar. Neben Papageitauchern, Eiderenten und Sturmvögeln lassen sich an den Vogelfelsen auch Trottellummen beobachten. Unbestrittenes Highlight eines jeden Island-Besuches sind jedoch die unbeschreiblichen Farben, die zusammen mit der Landschaft und den Wolkenbildern die Fotos von Walter Welß zu Kunstwerken werden lassen, die im Rahmen des Winter-Vortragsprogramms für den Freundeskreis des Botanischen Gartens Erlangen im Kollegienhaus präsentiert werden.
Musterfutterstelle des LBV für Wildvögel im Botanischen Garten
Führung des LBV zu Wintervögeln im Botanischen Garten am Samstag, den 5. Januar 2019 um 14:00 Uhr; Treffpunkt für Führungen: am Gewächshauseingang.
Die Musterfutterstelle befindet sich nahe dem Eingang „Wasserturmstraße“ und kann von 8-16 Uhr besucht werden.
Der Landesbund für Vogelschutz hat im Botanischen Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Musterfutterstelle für Wildvögel aufgebaut. Wie schon in den vergangenen Jahren haben Besucher hier die Gelegenheit, die unterschiedlichen Futtersysteme direkt zu beobachten. Dieses Jahr nutzen besonders viele Meisen das reichliche Nahrungsangebot. Hierbei ist die Vielfalt der Arten faszinierend. Neben Kohl-, Blau- und Sumpfmeisen lassen sich in diesem Jahr auch gut kleinere Schwärme von Schwanzmeisen beobachten. Mit ihrem dekorativen schwarz-weißen Gefieder sind diese bei den Besuchern sehr beliebt. Ihren Namen verdanken sie dem langen Schwanz, der ihnen ein präzises Ausbalancieren beim Hangeln auf den äußeren Enden feiner Zweige ermöglicht. Die Sperlingsvögel fühlen sich im Botanischen Garten besonders wohl, da sie hier neben der Musterfutterstelle auch ein reichliches Angebot an Samenständen vorfinden, die über die Wintermonate stehen bleiben dürfen. Mit Hilfe der Informationstafel des LBV können an der Vogelfutterstelle, die vom Freundeskreis Botanischer Garten großzügig unterhalten wird, auch zahlreiche andere gefiederte Besucher identifiziert werden. Faltblätter informieren über das Thema „Vögel füttern – aber richtig“. Dabei ist besonders die Hygiene am Futterhaus wichtig: „Alle Futterspender unserer Musterfutterstelle sind so konstruiert, dass Verunreinigungen durch Vogelkot kaum vorkommen können. So wird vermieden, dass sich die Vögel gegenseitig mit Krankheiten anstecken.“ Am Samstag, den 5. Januar, bietet der LBV um 14 Uhr unter der Leitung von Dr. Christoph Daniel eine Führung im Botanischen Garten an. Dabei stehen die Winterfütterung und ihre gefiederten Gäste im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist nicht nötig!
Studenten fertigen Skulpturen zu dem Thema `Die Natur ist die Mutter unserer Ästhetik´
Ausstellung der studentischen Arbeiten im Freiland des Botanischen Gartens der FAU, Dozent: Prof. Christian Rösner
Eröffnung am Sonntag, 24. März 2019 um 11:00 Uhr, Laufzeit: 24.03. - 30.04.2019
Im Wintersemester 2018/2019 konnten Masterstudenten des Fachbereiches Architektur der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm einen Kurs bei dem Professor und freischaffenden Künstler Christian Rösner belegen. Ziel des Kurses war die Erarbeitung und Herstellung einer Skulptur, die die Studenten nach dem Thema `Die Natur ist die Mutter unserer Ästhetik´ gestalteten. Schon zu Beginn des Kurses im Herbst kamen die Studenten in den Botanischen Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg um sich von der Pflanzenwelt und der besonderen Atmosphäre des Ortes inspirieren zu lassen. Vorort wurde gezeichnet und experimentiert, um die individuelle Entwicklung und Verdichtung einer gestalterischen Idee auf der Basis eines in der Natur erkannten Systems zu ermöglichen. Hierbei legte Christian Rösner einen großen Wert darauf, dass seine Schüler die Ruhe und Konzentration bei der Wahrnehmung unserer Umwelt als die Basis für ihre Gestaltung verinnerlichten. Während des Wintersemesters entstanden insgesamt 11 Studienarbeiten in Holz, Beton, Stahl und Keramik, die für Standorte im Botanischen Garten konzipiert wurden. Am Sonntag, den 24. März werden einige Studenten um 11:00 Uhr ihre Skulpturen im Botanischen Garten vorstellen. Im Frühjahr werden die Arbeiten im Freiland des Botanischen Gartens zu sehen sein. Besucher haben beim Betrachten die Möglichkeit ihre eigenen Gedanken spielen zu lassen und sich von den unterschiedlichen Umsetzungen zu einer genaueren Wahrnehmung ihrer Umgebung inspirieren zu lassen. Durch den Raumbezug der Skulpturen zum Botanischen Garten in Erlangen bietet dieser für die Zeit bis zum 30. April eine Möglichkeit die sehenswerte Annäherung junger Architekturstudierender an diesen wunderbaren Ort zu erleben.
Tag des Botanischen Gartens
Sonntag, 14. Juli 2019, 10:30 bis 17:00 Uhr
An diesem besonderen Tag können Kinder und Erwachsene im Botanischen Garten allerhand erleben. Bei zahlreichen Mitmachaktionen kann man z. B. das Flechten mit Weiden ausprobieren, Badepralinen selbst herstellen oder am Stand des LBV mehr über die heimische Vogelwelt lernen u.v.m. Bei thematisch unterschiedlichen Führungen kann man den Botanischen Garten kennenlernen oder Spannendes aus der Pflanzenwelt erfahren. Es gibt Kaffee und selbstgemachte Kuchen und Leckeres von der Bäckerei Gulden.
Programm
11:00 | Forscher, Sammler, Pflanzenjäger: Unterwegs mit Humboldt & Co. | Katrin Simon |
11:30 | Vielfalt der Rosen und andere Schönheiten im Botanischen Garten | Jakob Stiglmayr |
12:00 | Den Bienen auf der Spur | Rudolf Höcker |
12:30 | Schmetterlinge & Co.: Der Botanische Garten mit den Augen der Tagfalter betrachtet | Stefan Mümmler |
13:00 | Familienführung: Unterwegs als Pflanzenjäger | Dr. Ulrike Daigl |
13:30 | Das kenne ich doch vom Mittelmeer: Pflanzen des Südens mitten in der Stadt | Rudolf Höcker |
14:00 | Führung durch den Arzneipflanzengarten | Tim Leykauf |
14:30 | Duftspaziergang - Wie Riechen und Düfte unser Leben bestimmen | Dr. Elke Puchtler |
15:00 | Familienführung: Unterwegs als Pflanzenjäger | Dr. Ulrike Daigl |
Treffpunkt zu allen Führungen: Gewächshauseingang |
Ganztägig:
- Wissenswertes über Bienen - Schaubienenkasten und Infotafeln von Imker Helmut Klier – vor dem Feuchtbiotop
- Öffnung der Neischl-Höhle
- Duftmemory am Infostand, Gewächshauseingang
- Ausstellung `Forscher, Sammler, Pflanzenjäger - unterwegs mit Humboldt & Co.´ im Freiland und Gewächshauseingang
10:30-17:00 Uhr | Antonia Botanika - Eine Expedition durch den Botanischen Garten, Mittmach-Rallye für Kinder (ab 6 Jahren) und Erwachsene Start: Eingang zu den Gewächshäusern |
10:30-17:00 Uhr | Nester verschiedener Vogelarten - Ausstellung am Info- und Verkaufsstand des Landesbund für Vogelschutz (LBV) 12:00, 14:00, 16:00 `Hör mal wer da zwitschert´ Vogelstimmen im Botanischen Garten, Kurzführungen mit Lukas Sobotta vom LBV, Treffpunkt am LBV-Stand |
11-17 Uhr | Auf den Spuren der Naturforscherin Maria Sibylla Merian Die faszinierende Vielfalt der Insekten kennenlernen, wie es die bekannte Naturforscherin und Künstlerin Maria Sybilla Merian vor ca. 350 Jahren tat, verschiedene Insektenarten über eure Hände krabbeln lassen und die Tiere dabei genau beobachten. Probiert doch mal euer künstlerisches Geschick - könnt ihr so zeichnen wie die Merianin? Es gibt viele Tipps zum Thema Insektenschutz, denn Artenvielfalt ist heute wichtiger denn je.... - vor der Virologie Mitmachaktionen des Kindermuseum Nürnberg |
11-17 Uhr | Tipps und Infos zu Orchideen - im Eingangsbereich Gewächshäuser; Christopher Short |
11-17 Uhr | Flechten mit Weiden - Mitmachaktion für Kinder und Erwachsene mit Albert Reil - auf dem Wirtschaftshof |
12-17 Uhr | `Naturkosmetik- und Seifenwerkstatt´ für Kinder, Diana Härpfer - auf dem Wirtschaftshof |
13:00-17:00 Uhr | Experimentieren mit Pflanzen: Geniale Tricks selber entdecken An den Wasserbecken; Katrin Simon |
10:30-17:00 Uhr | `Wie Riechen und Düfte unser Leben bestimmen´ Eingangsbereich der Gewächshäuser; Dr. Elke Puchtler |
10:30-17:00 Uhr | `Warum Distelfalter Disteln lieben´ vor der Virologie, Infostand mit dem Schmetterlingsexperten Stefan Mümmler |
Im Wirtschaftsgebäude gibt es Kaffee, Kuchen und kalte Getränke
Auf dem Wirtschaftshof Leckeres von der Bäckerei Gulden
Gewächshauseingang: Slush-Eis aus Apfelsaft
Aussteller
Sabine Barwinek (`Immergrün-Zwirnknöpfe´ Knöpfe & Schmuck), Matthias Daigl (Drechsler), Sabine Dieterich (Pfl anzenverkauf), Thomas Dorscht (Schönes aus Metall), Anita Groß `Gutes aus Franken´ (Fruchtaufstriche, Pestos uvm.), Barbara Härting (`Feine Steine´), Helmut u. Sabine Klier (Honigprodukte), Heidi Krauß (Unikate für Haus und Garten), LBV Landesbund für Vogelschutz Info- u. Verkaufsstand, Melanie Pires Marquez (`Living Kork´), Dorothe Müller (Schönes aus Ton), Pfl anzenverkauf Botanischer Garten, Albert Reil (Korbfl echter), Roseanne Revzen (Basthaus - Gutes aus Hanf), Karin Scherer (Arômes de Provence), Ernst Starost (Pomme Royale), Eisabeth Thurau (`Kräuterengel´ Kräuter, Gewürze & Naturkosmetik)
Programmänderungen möglich! Der Eintritt ist frei.
Sommerabend
Donnerstag, 18. Juli 2019, 18:00 bis 22:30 Uhr
Kartenvorverkauf ab 18.06. im E-Werk, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen
Eintritt VVK 13 € zzgl. VVK-Gebühr, Abendkasse 15 €, FBGE-Mitglieder ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 16 J. in Begleitung frei
18:30 | Geehrt und verewigt in Pflanzennamen - Wer steckt dahinter ? | Rudolf Höcker |
19:00 | Abendspaziergang im Botanischen Garten | Jakob Stiglmayr |
19:30 | Duftspaziergang durch den Botanischen Garten: Pflanzen, Düfte, Emotionen | Dr. Elke Puchtler |
Treffpunkt zu allen Führungen: Gewächshauseingang |
- Ausstellung `Pfl anzenjäger´ im Freiland u. Eingangsbereich der Gewächhäuser
- Die Neischl-Höhle öffnet ihre Pforten von 18:00 - 21:00 Uhr
- Öffnung der Schauhäuser bis 21:00 Uhr
- Ab 19:30 spielen die SRS-JAZZMEN auf der Wiese
- Catering auf dem Wirtschaftshof
- Cocktails, Softdrinks, Bier, Wein in der Winterhalle
Programmänderungen möglich!
Forscher, Sammler, Pflanzenjäger: Auf der Suche nach dem grünen Gold
Botanisch-Literarische Führungen am Donnerstag, den 15. August und 22. August 2019 um 18:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Wasserturmstraße, Kosten: 8 €
Durch Pflanzenjäger und -sammler kamen in den vergangenen Jahrhunderten viele neue Pflanzenarten und ihre Produkte aus fernen exotischen Ländern zu uns nach Europa. Wer waren diese Männer und Frauen, die auf ihren Reisen weder Strapazen und Entbehrungen, noch Lebensgefahren scheuten, um das „grüne Gold“ in unsere Länder zu bringen? Forscherdrang, aber auch Gewinnstreben und Abenteuerlust waren ihre treibenden Kräfte. Sie berichteten in Tagebüchern und Reiseschilderungen, jedoch ihre Geschichten wurden auch von Autoren wie Stefan Zweig und Daniel Kehlmann literarisch verarbeitet. Auf dieser botanisch-literarischen Veranstaltung stellt Rudolf Höcker Pflanzen vor, die seinerzeit herausragende Objekte der Begierde waren.
Der stimmungsvolle Einstieg findet im tropischen Regenwald des Botanischen Gartens statt. Danach kommen im Garten Ausschnitte aus Alexander von Humboldts Tagebuch zum Vortrag. Vor dem Taschentuchbaum (Davidia involucrata) verfolgt man mit Spannung die Geschichte seiner Entdeckung. Zu den Abenteurern gehört ebenfalls die erste Frau, die an einer Weltumsegelung teilnahm. Und natürlich waren viele Gewürzpflanzen begehrte Ziele unterschiedlicher Expeditionen.
Textpassagen aus Literatur, Reiseberichten und Tagebüchern werden von Rudolf Höcker an den Pflanzenstandorten im abendlich geöffneten Botanischen Garten vorgetragen und laden auf eine abenteuerlich literarische Entdeckungsreise ein.
Treffpunkt: Wasserturmstraße. Kosten: 8 €, um Anmeldung wird gebeten: http://gaerten-parks-botanik.de/sitemap/5_Kontakt/
Apfelwoche im Botanischen Garten
Apfelsortenausstellung in der Winterhalle vom 27. September - 3. Oktober 2019, 10:00 - 17:00 Uhr
Eröffnung am Freitag, den 27. September 2019, 13:00 Uhr
Mit der schon traditionellen Apfelwoche, die in enger Kooperation mit dem Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz und dem Landratsamt Forchheim geplant wurde, lädt der Botanische Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Besucher dazu ein, ihren persönlichen Apfel-Favoriten selber zu entdecken. Die erstaunliche genetische Vielfalt der gezeigten Apfelsorten bildet eine wichtige Grundlage um auch in Zukunft die Widerstandsfähigkeit des Apfels zu erhalten. Während bis Ende des 19. Jahrhunderts weltweit noch bis zu 15 000 verschiedene Apfelsorten bekannt waren, gibt es heute nur noch rund 1 500. Davon werden in Europa lediglich 60 verschiedene Apfelsorten landwirtschaftlich genutzt. In unseren Supermärkten ist die Auswahl meist noch wesentlich kleiner. Bei vielen neueren Apfelsorten steht bei der Züchtung vor allem ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten im Vordergrund. Mit der Zielvorgabe, natürliche Resistenzen durch Kreuzung zu verstärken, ist beispielsweise auch die pflegeleichte und weitverbreitete Sorte `Topaz´ entstanden, die als Winterapfel im Bio-Anbau auch regional von wachsender Bedeutung ist. In der Winterhalle des Botanischen Gartens können Apfelgourmets nun viele weitere nicht so bekannte Äpfel kennenlernen. Einige davon können von den Besuchern auch verkostet werden. Allerdings machen sich in diesem Jahr auch die starken Ernteausfälle aufgrund der Frosttage während der Zeit der Apfelblüte bemerkbar. In der Fränkischen Schweiz tragen zahlreiche Bäume keine oder nur sehr wenige Früchte. Um in Zukunft eigene Äpfel ernten zu können kann man sich am Samstag bei dem Verkauf der Obstbaumschule Schmitt beraten lassen, welche Apfelbaum-Unterlage für die vorhandene Bodenart und die gewünschte Wuchshöhe des Baumes die Richtige ist.
Fr 27.09. | 13:00 Uhr | Eröffnung der Apfelausstellung mit dem Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz des Landratsamtes Forchheim |
Sa 28.09. | ab 10:00 | Verkauf von Obstgehölzen der Obstbaumschule Schmitt Nachhaltigkeitstag 2019, des Erlanger Netzwerks Nachhaltigkeit |
So 29.09. | ab 10:00 | Verkauf von Äpfeln durch die Brennerei Singer |
ab 11:00 | Apfelsortenbestimmung des Bund Naturschutz mit dem Pomologen Friedrich Renner in der Ausstellung | |
Do 03.10. | ab 10:00 | Beratung in der Ausstellung durch Astrid und Klaus Wißmath |
ab 10:00 | Verkauf von Äpfeln durch Herbert Schmidt |